14.06.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Farbe Schwarz wird häufig mit tristen, düsteren oder schwermütigen Empfindungen assoziiert. In der Verpackungsindustrie hingegen verleiht sie vielen Produkten und Verpackungen weitaus signifikantere Eigenschaften. Kaum woanders spiegelt Schwarz so viel Eleganz, Wertigkeit, Seriosität und Moderne wieder. Um dem Schwarz diese äußerst intensiven und wertvollen Nuancen zu verleihen, hat der Kunststoffspezialist Grafe eine neue Generation an Schwarzbatches entwickelt. Das „Black3“ hat eine neuartige, extrem hohe Farbtiefe und bietet somit die Möglichkeit zur Darstellung einer „Klavierlackoptik“ in Polypropylen oder Polyethylen. Der Farb-Spezialist Grafe kann dabei die Intensität der Schwarzfärbung nach Kundenwunsch einstellen. Für die Kolorierung eignen sich besonders Polyolefine, wobei die Schwarzfarbe, je nach Höhe der Farbtiefe, von Schwarz bis „Black3“ individuell angepasst werden kann. Das wirkungsvolle Ergebnis der bisher den Angabeen nach noch nicht dagewesenen Schwarzfarbe erscheint so ultraschwarz wie nie zuvor. Es findet vielseitige Anwendungsbereiche im Spritzguss und in der Extrusion und kann sowohl für matte als auch glänzende Oberflächen verarbeitet werden. Das Material erfülle alle relevanten Konformitäten im Kosmetikbereich, wodurch ganz besondere und hochwertige Optiken im Verpackungsbereich zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: www.grafe.com CosmeticBusiness 2017, 21.-22. Juni 2017, München, Halle 4, Stand E09 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|