14.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geometrie der neuen Sulzer Mischdüse KSM wurde nach Herstellerangaben in Bezug auf das Handling und die Reinigung optimiert und besteht jetzt aus weniger, dafür längeren Mischelementen. Die Mischleistung werde dadurch nicht beeinträchtigt, im Gegenteil: die neue Düse sei so konzipiert, dass bei besonders anspruchsvollen Mischaufgaben zusätzliche KSM Mischelemente hinzugefügt werden können. Dank eines verbessertes Logistikkonzepts soll außerdem praktisch jede kundenspezifische Düse innerhalb von 2 Wochen lieferbar sein. "Die 3-teilige und voll gehärtete Mischdüse wird an Stelle der bestehenden Maschinendüse installiert. Die Mischelemente homogenisieren die Schmelze während dem Spritzvorgang und lassen Farbschlieren und Fliesslinien verschwinden. Bauteiltoleranzen werden verbessert und Ausschussraten reduziert. Durch die ganzheitliche Prozessoptimierung kann zudem in vielen Fällen die Zykluszeit reduziert und die Prozesssicherheit erhöht werden. Das modular aufgebaute System ist komplett ausbaubar und eignet sich für die meisten Anwendungen, bei denen keine abrasiven Füllstoffe eingesetzt werden," so Sulzer. Weitere Informationen: www.sulzerchemtech.com |
Sulzer Chemtech AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Sulzer Chemtech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|