08.02.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Push-Lok System von Hasco, das nach Anbieterangaben eine schnelle und sichere Verbindung von Temperierkreisläufen gewährleistet, wurde um weitere hochwertige Schlauchvarianten ergänzt. Die neuen Push-Lok Schläuche Z859PL/… wurden den weitern Anbieterangaben zufolge speziell für eine noch einfachere Montage entwickelt. In den Farben Blau und Rot sollen diese ein verwechslungssicheres An- und Abkuppeln der Zu- und Abläufe am Spritzgießwerkzeug garantieren. Perfekt abgestimmte Fertigungstoleranzen sollen die Montage vereinfachen. Die spezielle Materialmischung soll hohe Langlebigkeit der flexiblen, drallfreien und knickstabilen Schläuche garantieren, die von -40°C bis +140°C temperaturbeständig sein sollen. Zeit- und Kostenersparnis Das Push-Lok System soll eine schnelle Reparatur direkt an der Werkbank erlauben, ergänzendes Zubehör wie Schlauchschellen und Quetschhülsen seien nicht erforderlich. So sollen Zeit und Kosten erheblich reduziert werden können. Ein über den Markierungsring markierter Endpunkt soll eine prozesssichere Montage des Schlauches auf der Kupplung garantieren. Die besondere Geometrie aller aufeinander abgestimmten Push-Lok Komponenten soll eine prozesssichere Verbindung während der gesamten Spritzgießfertigung ermöglichen. Das System schließt neben Schläuchen auch Schnellverschlusskupplungen mit und ohne Absperrventil, 45° oder 90° abgewinkelt, oder auch Doppeltüllen zum Verlängern von Schläuchen sowie das neue Multikupplungssystem ein. Das erweiterte Push-Lok System ist auf das Hasco Standard-Temperierprogramm abgestimmt, so dass ein Wechsel der Systeme schnell und einfach möglich sein soll. Die Vielfalt der Komponenten biete Anwendern zahlreiche Vorteile individueller Temperiergestaltung. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|