22.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die i-LIMB Hand (Bild) des schottischen Bionik-Spezialisten Touch Bionics (Edinburgh, www.touchbionics.com) ist eine neuartige Prothese, die aussieht wie eine menschliche Hand und sich auch so anfühlt. Als Werkstoff für diese revolutionäre Konstruktion wählte der Hersteller einen besonders steifen Typ des teilaromatischen Polyamids (PA) Zytel® HTN von DuPont (www.dupont.com). Die bionische Hand ist besonders leicht und robust und findet bei den Patienten sowie beim Klinikpersonal gleichermaßen positive Resonanz. Alle fünf Finger der Kunsthand sind individuell angetrieben und mit Gelenken versehen. Dadurch ermöglicht sie dem Prothesenträger völlig neue Griffmuster. Mit dieser neuen Fingerfertigkeit ist der Benutzer in der Lage, bis zu 90 % aller im Alltag wichtigen Bewegungen auszuführen. Möglich wurde diese revolutionäre Prothese durch den Einsatz neuester Materialien und Konstruktionstechniken. So verwendet der Hersteller beispielsweise für insgesamt 33 Komponenten der Kunsthand – darunter die einzelnen Fingerglieder und das Gehäuse für die Steuerung – einen besonders robusten und leichten Typ des Hochleistungspolyamids Zytel® HTN von DuPont. Auf Grund des eingeschränkten Bauraums für die Mechanik der Prothesen, benötigte Touch Bionics einen hochfesten und steifen Werkstoff, dessen Emodul mit dem eines menschlichen Knochens vergleichbar ist (15 bis 16 GPa). Zudem waren hohe Schlagzähigkeit und Oberflächenqualität gefordert. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|