16.07.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20.-21. November 2013, Stuttgart Die weitere technische und ökonomische Optimierung bestehender Antriebskonzepte in Richtung CO2- und Verbrauchsreduzierung gehören momentan zu den wichtigen Themen in der Automobilindustrie. Neben den Überlegungen, wie ein Motor- oder Fahrzeugkonzept in 2020 aussehen kann, stehen besonders für die Kunststoffindustrie neue Anforderungen, Wegfall und Weiterentwicklung bestehender Bauteile sowie innovative Konzeptlösungen im Fokus. Technologietrends: Antriebe und Auswirkungen auf die Kunststoffe Auf der Fachtagung Kunststoffe automotive Powertrain 2013 werden Neuentwicklungen im Motorraum, dem Antriebsstrang und den Nebenaggregaten dargestellt und auch ein Einblick in die Entwicklungs- und Produktionsprozesse neuer Bauteile hinsichtlich der Anforderungen von morgen und übermorgen aufgezeigt. Das Highlight stellt die Besichtigung beim Rennteam Uni Stuttgart e.V. dar. Hier können sich die Teilnehmer einen Einblick in die Arbeit hochmotivierter Studenten des Rennteams verschaffen und erleben wie auf kleinstem Raum ein kompletter Rennbolide entsteht. Besichtigt werden dabei die Werkstatt, der Laminierraum, die Siegeshalle mit aktuellem Fahrzeug und ein Rennbolide in Fahrt (wetterabhängig). Veranstaltungsort: DORMERO Hotel Stuttgart, Plieninger Straße 100, 70567 Stuttgart Programm und Anmeldung: www.kunststoffe-automotive.de/tagung |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|