17.12.2012, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In 2009 hatte die gera-folien GmbH aus Hessisch Lichtenau, spezialisiert auf die Herstellung von Hüllen aus Polypropylen, die Tochterfirma Polyfina gera GmbH am Standort Grödig bei Salzburg zur Weiterführung der Geschäfte der Polyfina technische Kunststoffe GmbH gegründet (siehe auch plasticker-News vom 21.5.2012). Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Standort in Österreich geschlossen, da er nicht wirtschaftlich betrieben werden konnte. Die Produktionsmittel werden demnach bis Ende 2012 zum Standort Hessisch Lichtenau verbracht und im dortigen Produktionsneubau Platz finden, wo den Angaben zufolge mit dem Prototyp einer neuen Schweißmaschine Widmann FS1000-4 über 1 Mio. Prospekthüllen pro Tag hergestellt werden. Mit den neuen Aktivitäten werde die Zahl der Mitarbeiter auf 60 erhöht, die neben dem Sortiment aus Prospekt-, Akten-, Foto- und Sammelhüllen künftig auch Schreibtischauflagen, Verpackungen für Bohrer und ähnliche feste Artikel, Reiseunterlagen etc. herstellen können. Mit der Konsolidierung und weiteren Neuinvestitionen will das Unternehmen seine Stellung im Marktsegment festigen. Weitere Informationen: www.gera-folien.de |
gera-folien GmbH, Hessisch Lichtenau
» insgesamt 2 News über "gera-folien + Polyfina gera" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|