plasticker-News

Anzeige

08.11.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SKZ: Neues Forschungsprojekt – „Alternativmaterial zu weichgemachten Vinylchloridpolymeren aus nachwachsenden Rohstoffen“

Steigende Preise für Rohöl und Energie führten bereits im ausgehenden 20. Jahrhundert zu einem Trend zur Entwicklung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Zu vielen der klassischen petrochemischen Polymere gibt es heute Alternativmaterialien, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Für weichgemachte Vinylchloridpoylmere werden bereits Weichmacher aus erneuerbaren Quellen eingesetzt, wohingegen das petrochemische Basispolymer meist beibehalten wird.

Daher haben die Konrad Hornschuch AG, Schleich GmbH, Tecnaro GmbH und das Kunststoff-Zentrum SKZ ein neues Forschungsprojekt gestartet. Gesamtziel dieses Projektes ist es, ein nachhaltiges Alternativmaterial zu weichgemachten Vinylchloridpolymeren bereit zu stellen, das überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden kann. Neben der Rezepturentwicklung muss dafür auch die notwendige Verfahrenstechnik erarbeitet und optimiert werden.

Anzeige

Finanzielle Förderung durch das BMELV
Das Projekt läuft noch bis 31.08.2015 und wird im Rahmen des Programmes „Biobasierte Polymere und Biobasierte Naturfaserverstärkte Kunststoffe“ durchgeführt. Die Arbeiten werden vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aufgrund eines Beschlusses des Bundestages über die FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.) finanziell gefördert.

Weitere Informationen: www.skz.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg

» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise