13.04.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Austrotherm, Anbieter im Bereich qualitativer Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa, expandiert weiter in der Türkei. Anfang April ging im Westen der türkischen Hauptstadt Ankara das nunmehr dritte Dämmstoff-Werk in Betrieb. Austrotherm produziert am neuen Standort Dämmplatten aus EPS. Die Investitionen für die neue EPS-Produktionstechnologie belaufen sich nach Angaben des Unternehmens auf zwei Millionen Euro und ermöglichen eine Jahreskapazität von bis zu 400.000 Kubikmetern. Die 6.200 Quadratmeter große Produktionshalle wurde langfristig angemietet. In Summe beschäftigt Austrotherm in Ankara 14 Mitarbeiter. „Auch wenn wir seit zehn Jahren mit einem schwierigen Umfeld zu kämpfen haben und der stark volatile Wechselkurs uns vor immer neue Herausforderungen stellt, setzen wir auf die Langfrist-Perspektive. Allein in der Zentraltürkei leben rund 21 Millionen Menschen, über fünf Millionen davon in Ankara. Nur 30 Prozent der Gebäude verfügen über eine Wärmedämmung und das, obwohl in Anatolien strenge Winter und heisse Sommer vorherrschen“, begründet Gerald Prinzhorn, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe, den neuerlichen Expansionsschritt. „Die Energieimporte belasten die türkische Handelsbilanz. Dämmen wird auch in der Türkei zum Gebot der Stunde“, so Prinzhorn. Austrotherm wagte im Jahr 2008 den Sprung über den Bosporus. Im Jahr 2013 ging in der Nähe von Izmir das zweite Austrotherm-Werk in Betrieb. Weitere Informationen: www.austrotherm.com |
Austrotherm GmbH, Waldegg/Wopfing, Österreich
» insgesamt 36 News über "Austrotherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|