06.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erfolgreiche Umweltzertifizierung nach ISO 14001:2004 / Re-Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2000 Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 14001:2004 durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) schloss die BIRO Edwin Bischof AG die Einführung ihres Umweltmanagementsystems ab. Gleichzeitig bestand Biro die Re-Zertifizierung ihres Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001:2000. Das bis zum 8. Oktober 2010 gültige SQS-Kombizertifikat kann im Downloadbereich der Homepage (www.biro.ch) des Unternehmens heruntergeladen werden. Dort liegt ebenfalls das Zertifikat ISO/TS 16949:2002 zum Download bereit, mit dem der Automotive-Bereich der Biro einschliesslich der Entwicklung zertifiziert wurde. Umweltbewusstsein hat bei der Biro Edwin Bischof AG eine lange Tradition. So setzt das Unternehmen bereits seit mehr als 30 Jahren Wärmepumpen statt Öl für das Heizen ein. Aktuell betreibt Biro vier feststehende Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von rund 1.320 kW. Vor zehn Jahren wurde schliesslich eine Niedertemperaturheizung installiert, deren Rohrleitungen immerhin zehn Kilometer lang sind. Für das im Betrieb benötigte Kühlwasser baute das Unternehmen ebenfalls vor zehn Jahren einen Regenwasser-Sammeltank mit einem Fassungsvermögen von 600 m³ zur Versorgung der Kühltürme ein. Einen Schritt weiter geht die Biro seit 2007: Statt die ohnehin vorhandene, überschüssige Wärmeenergie über die Kühltürme zu entsorgen, wird das Unternehmen damit eine benachbarte Neubausiedlung mit 105 Wohnungen nach deren Fertigstellung versorgen. Von den in Spitzenzeiten zur Verfügung stehenden 1.800 kW Leistung, gehen dann zukünftig bis zu 300 kW zu den Häusern der Nachbarn, um deren Heiz- und Brauchwasser zu erwärmen. Über Biro Die BIRO Edwin Bischof AG mit Sitz in Romanshorn, Schweiz, entwickelt und produziert anspruchsvolle technische Formteile aus thermoplastischen Kunststoffen. Als ausgewiesener Spezialist für die Mehrkomponententechnik beliefert das selbstständige Familienunternehmen namhafte Unternehmen und OEMs verschiedener Branchen, insbesondere die Automobilindustrie, den Bausektor, die Elektro- und Elektronikindustrie sowie Hersteller von Haushaltsgeräten. Biro ist von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) nach ISO 14001:2004 (Umweltmanagementsystem), nach ISO 9001:2000 (Qualitätsmanagementsystem) sowie nach ISO/TS 16949:2002 (Entwicklung und Produktion Automotive) zertifiziert. |
BIRO Edwin Bischof AG, Romanshorn, Schweiz
» insgesamt 2 News über "BIRO Edwin Bischof" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|