11.01.2021, 13:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Filtrationsexperte Mann+Hummel plant, im Rahmen seiner kontinuierlichen Überprüfung des Standortnetzwerkes die Hauptproduktionsstätte des Werks Hilton Cross Business Park in Wolverhampton, England, zu schließen. Die Produktion soll bis Ende 2022 vollständig auslaufen und innerhalb des europäischen Netzwerks verlagert werden. Wie das Unternehmen schon gegen Ende November 2020 mitteilte, sind von dem Entschluss insgesamt aktuell rund 230 Arbeitsplätze betroffen. Sämtliche Geschäftsaktivitäten in Großbritannien sollen unverändert fortgesetzt wrden. „In den vergangenen Monaten wurden mehrere Optionen ausgearbeitet und analysiert, um die Wettbewerbsfähigkeit des Werks zu steigern. Leider sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Einsparungen oder andere Restrukturierungsmaßnahmen den Volumenrückgang nicht ausgleichen können“, sagte Marco Heck, Senior Vice President Operations Europe Automotive Systems. „Uns ist bewusst, dass die Entscheidung, das Werk zu schließen, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr schwierig ist. Wir werden selbstverständlich eng mit unseren Arbeitnehmervertretern zusammenarbeiten, um sozialverträgliche Lösungen zu vereinbaren.“ Das Werk in Wolverhampton wird infolge eines anspruchsvollen Marktumfeldes, Umsatzrückgängen und des Strukturwandels in der europäischen Automobilindustrie geschlossen. Die Mann+Hummel Gruppe will sich noch stärker auf Filtrationsprodukte konzentrieren und weiterhin die Aktivitäten im Geschäftsbereich Life Sciences & Environment intensivieren. Weitere Informationen: www.mann-hummel.com |
Mann+Hummel GmbH, Ludwigsburg
» insgesamt 27 News über "Mann+Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|