28.02.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der von Dr. Peter Ehrentraut, Neu-Ulm, gestiftete „Studienpreis Faserverstärkte Kunststoffe“ wurde im Rahmen des 24. Internationalen Kunststofftechnischen Kolloquium des IKV - Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV, www.ikv.rwth-aachen.de) am 20. Februar 2008 erstmalig vergeben. Mit dem Preis und dem damit verbundenen Preisgeld werden Studierende der Kunststofftechnik am IKV für herausragende Studien- und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Faserverstärkten Kunststoffe ausgezeichnet und gefördert. Im Rahmen der Vorträge zum Thema „CAE für FVK – Von der Auslegung bis zur Anwendung“ wurde die Diplomarbeit von Dipl.-Ing. Tobias Preuß „Weiterentwicklung von werkstoffgerechten Versteifungsstrukturen für Hochleistungsbauteile aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK)“ gewürdigt. Mit der Auswahl dieser Arbeit wurde ein praxisnaher Beitrag prämiert, der sich mit der Auslegung und Dimensionierung versteifter Schalenbauteile befasst. So konnten Wanddicke und Gewicht eines Demonstratorbauteils (Cargo-Door eines Verkehrsflugzeugs) deutlich verringert werden, ohne ein Versagen des Bauteils zu provozieren. Dr. Peter Ehrentraut, der 1966 bei Prof. Georg Menges promovierte, möchte mit diesem Preis dem IKV Dank sagen für die exzellente Qualifikation, die er am IKV erworben hat. Darüber hinaus will er nach eigener Aussage im Kreis der Ehemaligen des IKV damit zur Nachahmung anregen, das Institut und seine Mitarbeiter zu fördern. |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|