02.08.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF hat angekündigt die Anlage zur Herstellung des Dämmstoffs Styrodur® C am Standort Ludwigshafen deutlich zu erweitern. Damit werde sich die Produktionskapazität der extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) von bisher 1,3 Millionen m³ um 220.000 m³ erhöhen. In dem erweiterten Anlagenteil sollen die neuen XPS-Typen Styrodur Neo und Styrodur HT ebenso hergestellt werden können wie Standardprodukte. Der Betrieb werde Ende 2011 aufgenommen. "Das Geschäft mit Styrodur C läuft erfolgreich, die Nachfrage nach energieeffizienten Produkten zur Dämmung von Gebäuden steigt kontinuierlich. Mit der Erhöhung der Kapazität wollen wir unsere neuen XPS-Produkte, die einen großen Innovationssprung in Dämmleistung und Anwendungsmöglichkeiten darstellen, langfristig im Baubereich etablieren. Außerdem können wir die Versorgung unserer Kunden mit leistungsstarken Standardprodukten, z.B. dicken oder hochdichten Platten, sicherstellen", sagt Dr. Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Schaumstoffe der BASF. Die Anlagenerweiterung sei in die vorhandene Produktionsstruktur eingebettet, werde aber aufwändiger konfiguriert sein und mit einem optimierten Verfahren arbeiten. Das soll eine gezielte Einstellung von verschiedenen Platten-Eigenschaften und damit für BASF-Kunden die Liefersicherheit und Qualitätskonstanz ermöglichen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|