28.03.2014, 12:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gegenüber der herkömmlichen Technologie zur Wärmestabilisierung von PA6.6 bleiben laut Anbieter Eigenschaften wie Zähigkeit, Verschleißfestigkeit sowie Wärme- und Chemikalienbeständigkeit unverändert bei höherer besseren Wärmealterungseigenschaften. Untersuchungen hätten gezeigt, dass nach einer kontinuierlichen Exposition von 3000 h bei 190°C noch mehr als 50 Prozent der Zugfestigkeit vorhanden sind. Dieses Polymer halte auch bis zu 100 Stunden Temperaturen bis 230°C stand. Daneben soll der Werkstoff gegenüber herkömmlichem PA6.6 auch bei der Verarbeitung Vorteile bieten: Dazu gehören eine niedrigere Schmelzviskosität und kürzere Zykluszeiten – während Schwindung und Hydrolysebeständigkeit mit typischen PA6.6 vergleichbar seien. Diese Produkteigenschaften ermöglichen die Herstellung stärker integrierter Komponenten, die zur Reduzierung der Kosten und des Fahrzeuggewichts beitragen können. Weitere Informationen: www.ep.invista.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 2.-3. April 2014, Mannheim, St. 88 |
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|