09.01.2018, 12:42 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Regina Klakow-Franck übernimmt ab sofort im Verband 3DDruck e.V. den Vorsitz des Beirats. Sie wird dabei unterstützt von Dr. Andrea Lietz-Partzsch, die als geschäftsführendes Mitglied ebenfalls neu in das Spitzengremium des Verbandes aufgenommen wurde. Dr. Klakow-Franck ist seit Juli 2012 unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses und seit September 2013 Kuratoriumsmitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit. Dr. Lietz-Partzsch leitet den Ausschuss Medizin beim Verband 3DDruck und ist niedergelassene Ärztin für Augenheilkunde in Berlin. „Mit Frau Dr. Klakow-Franck rückt eine versierte Expertin für Verbands- und Gremienarbeit an die Spitze unseres Beirats. Sie folgt auf den im Frühjahr 2017 plötzlich verstorbenen Dr. Jörg Weidenhammer und wird mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen sowohl für den Beirat, wie auch für alle Mitglieder des Verbandes eine große Bereicherung sein“, sagt Dr. Justus Bobke, Vorsitzender des Verbandes 3DDruck. Der Verband 3DDruck e.V. ist die Interessenvertretung aller Akteure rund um die 3D-Druck-Technologie im deutschsprachigen Raum. Er hat eine herstellerneutrale und verfahrensübergreifende, holistische Ausrichtung. Der Verband bündelt die Interessen der Hersteller, der forschenden Institute und der Anwender, um sie gegenüber der Politik zu vertreten und um einen breiten gesellschaftlichen Diskurs zu dieser Zukunfts-Technologie zu fördern. Weitere Informationen: www.verband3ddruck.berlin |
Verband 3DDruck e.V., Berlin
» insgesamt 3 News über "Verband 3DDruck" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|