06.04.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erhöhte Anlagenproduktivität durch Einsatz einer Schmelzepumpe Die Kreyenborg GmbH hat eine Anlage der Bada AG zur Produktion von thermoplastischen Elastomeren nachgerüstet. In die bestehende Anlage wurden eine Schmelzepumpe, ein Siebwechsler sowie eine Steuerungserweiterung der BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH integriert. Ziel der Nachrüstung waren höhere Anforderungen hinsichtlich gesteigerter Produktionsleistung in Verbindung mit einem verbesserten Filtrationsergebnis, teilt der Maschinenbauer mit. Bei der Schmelzepumpe handelt es sich um die von Kreyenborg patentierte MB Ausführung, die nach Anbieterangaben kurze Wechselzeiten zwischen unterschiedlichen Produktionschargen und eine Verringerung von Ausschussproduktion bei Farb- und Produktwechseln ermöglicht. Durch den Einsatz der Schmelzepumpe konnte den weiteren Angaben zufolge der Anlagendurchsatz bei der Verarbeitung von Elastomeren (TPE) um 40% gesteigert werden. Bei schwierigen TPE-Typen konnte die Ausstoßleistung sogar um 100% erhöht werden. Gleichzeitig konnte der Anfahrprozess erheblich verkürzt sowie die Ausschussproduktion beim Anfahren der Anlage verringert werden. Durch den Einsatz der Schmelzepumpe erfolgt eine Trennung der Verfahrensschritte Materialaufbereitung im Extruder und Druckaufbau durch die Zahnradpumpe. Resultat sei eine gesteigerte Produktionskapazität verbunden mit einer höheren Qualität durch die Filtration. Erst durch die Nachrüstung einer Schmelzepumpe sei der Einsatz eines Siebwechslers ermöglicht worden, da der hierzu benötigte Druck durch die Doppelschnecke nicht aufgebaut werden konnte. Auch bei Verarbeitung von Neuware sei die Filtration ein Qualitätsmerkmal, welches die Verarbeiter der Compounds vermehrt fordern würden. Die gewünschte Filterfeinheit werde durch den Bolzensiebwechsler sichergestellt, heißt es abschließend. Über Bada Die Bada AG mit Firmensitz in Bühl, ist Spezialist in der Herstellung von technischen Kunststoffcompounds. Produziert werden Polyamide, thermoplastische Elastomere, thermoplastische Polyester und ABS-Spezialitäten. Hochtemperaturcompounds, diverse Blends sowie spezielle Formulierungen nach Kundenwunsch runden das Produktprogramm ab. Die Bada-Gruppe mit Werken in Bühl und Huesca/Spanien produziert über 20.000 Tonnen Compounds und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 60 Mio. €. Weitere Informationen: www.kreyenborg.com, www.bada.de |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|