| 06.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ciba Spezialitätenchemie (www.cibasc.com) lanciert Ciba® IRGACLEAR® XT 386, eine neue Generation von äusserst wirkungsvollen Transparenzverstärkern für Polypropylen. Der neue Transparenzverstärker ist schon bei geringen Konzentrationen sehr wirkungsvoll und ermöglicht Polypropylenprodukte mit ausgezeichneter Durchsichtigkeit. IRGACLEAR XT 386 beruht auf einer neuen Chemie für Transparenzverstärker, die sich durch hohe thermale Stabilität und chemische Integrität auszeichnen. Damit verbessert es die organoleptischen Eigenschaften von geklärtem Polypropylen im Vergleich zu herkömmlichen Transparenztechnologien. Die hohe Stabilität und Wirkungskraft von IRGACLEAR XT 386 vermindert die Gefahr von Oberflächenablagerungen und Schleierbildung. Diese Probleme treten oft während der industriellen Verarbeitung und in Endprodukten aus geklärtem Polypropylen auf. Ausserdem toleriert IRGACLEAR XT 386 im Vergleich zu vielen anderen Transparenzverstärkern höhere Misch- und Verarbeitungstemperaturen und behält seine klärende Kraft auch bei mehreren Verarbeitungszyklen wie Recycling. Die hohe Stabilität von IRGACLEAR XT 386 verbessert die Ausbeute und die Qualität der Polypropylenprodukte. IRGACLEAR XT 386 eignet sich insbesondere für Polypropylen-Random-Copolymer für: • Dünnwandspritzguss für transparente Lebensmittelbehälter wie Joghurtbecher; • Spritzguss für Haushaltsartikel wie Gefässe zur Lebensmittelaufbewahrung • Extrusions- (EBM) und Spritzstreckblasformung (ISBM) von Flaschen |
Ciba Spezialitätenchemie AG, Basel, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Ciba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|