12.04.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Lummus Technology liefert die Technologie für einen neuen Komplex zur Produktion von Ethylbenzol (EB) in China. In einer Pressemitteilung informierte Lummus kürzlich über den Abschluss einer entsprechenden Lizenzvereinbarung mit einem nicht näher bezeichneten Unternehmen. Demnach soll die Anlage an einem Standort in der ostchinesischen Provinz Jiangsu errichtet werden. Geplant sind dort Kapazitäten für die Herstellung von jährlich bis zu 508.000 Tonnen EB, das vor allem als Ausgangsstoff für die Styrol-Produktion dient. Lummus lizenziert das Verfahren EBOne und übernimmt darüber hinaus auch Aufgaben bei der Projektierung der Anlagen und der Mitarbeiterschulung. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir freuen uns, dass Kunden in einem heute und in der Zukunft für uns so wichtigen Markt wie China weiterhin auf unsere erstklassige Technologie setzen. Dieser Auftrag ist ein Beweis für die hervorragende Performance unserer Ethylbenzol-Technologie, die nachweislich die verfügbare Betriebszeit der Anlagen maximiert, qualitativ hochwertige Produkte liefert, die Produktionskosten optimiert und die Investitionskosten reduziert." Lummus Technology entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Im Juli vergangenen Jahres wurde das Unternehmen von der zur The Chatterjee Group (TCG) gehörenden indischen Haldia Petrochemicals und mehreren Fonds der US-amerikanischen Investmentgruppe Rhône Capital übernommen. Lummus entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com |
Lummus Technology, USA
» insgesamt 38 News über "Lummus Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|