16.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schwalmstädter Folienhersteller Horn & Bauer (www.horn-bauer.de) entwickelt Anwendungen unter Einsatz biologisch abbaubarer sowie CO2-neutraler, nachwachsender Rohstoffe. Für die Fachzeitschrift bioplastics MAGAZINE (www.bioplasticsmagazine.com) produziert Horn & Bauer eine biologisch abbaubare, 7-farbig bedruckte Seitennaht-Versandtaschen mit selbstklebender Klappe (Bild) zum Versand der Ausgabe 03/2008, die am 21.04.2008 - rechtzeitig zur Interpack 2008 (www.interpack.de) - erscheinen wird. Das Hauptthema dieser Ausgabe ist "Rigid packaging & trays" mit einem zusätzlichen Messespezial zur Interpack. Das Druckbild der Versandtasche wurde von Horn & Bauer entworfen. Weitere Ausgaben des bioplastics MAGAZINE mit Horn & Bauer Verpackung sind in Planung. Gefertigt werden die Bio-Versandtaschen aus dem biologisch abbaubaren Kunststoff "BioFlex 467F", einem PLA-Blend von der FKuR Kunststoff GmbH, Willich (www.fkur.com). FKuR ist ein Anbieter von biologisch abbaubaren Kunststoffen und naturfaserverstärkten Polymeren. Bei PLA-Blends handelt es sich um eine Mischung aus PLA (Polymilchsäure) und weiteren biologisch abbaubaren Kunststoffen und Additiven. PLA wird fermentativ u.a. aus Maisstärke gewonnen. Die BioFlex-Type 467F hat einen Anteil nachwachsender Rohstoffe von annähernd 40%. Das BioFlex 467F zeichnet sich durch seine hohe mechanische Festigkeit bei gleichzeitig guter Dehnung aus. BioFlex 467F erfüllt die Kriterien der Norm EN 13432 und gilt somit als kompostierbarer Werkstoff. Des Weiteren ist er bei der DIN Certco unter der Nr. 7W0090 als kompostierbarer Werkstoff registriert. |
Horn & Bauer GmbH & Co. KG, Schwalmstadt
» insgesamt 17 News über "Horn & Bauer" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|