13.07.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nachfrage nach kleinen flexiblen Preform-Systemen wächst ständig. Kleine Serien in schnellem Wechsel, häufiger Designwechsel und Unabhängigkeit in der Preformproduktion sind die Hauptargumente für eine hohe Flexibilität der Produktionseinheiten. Arburg (www.arburg.com) bietet hierfür Lösungen auf Basis Allrounder und Selogica. Das Herz der Produktionseinheiten bilden speziell an die Anforderungen der Preform-Herstellung aus PET und PP angepasste Preliner H, die auf der Allrounder-Technologie basieren. Neben einem Preliner 420-60 H (Durchsatz max. 60 kg/h) und einem Preliner 520-120 H (120 kg/h) für kleinformatige Preforms wird für großformatige Vorformlinge der Preliner 630-210 H an (210 kg/h) angeboten. Die einfache und zentrale Bedienung aller Maschinenabläufe über die Selogica Steuerung sowie kürzere Umrüstzeiten auf Grund der designunabhängigen Preformnachkühlung sind weitere Bestandteile der Preliner-Versionen. Maschinen zur Herstellung von Verschlusskappen runden das die Maschinenpalette Arburgs im Preform-Bereich inhaltlich ab. Die Produktionseinheiten werden von Arburg als Generalunternehmen geliefert – komplett mit speziellem Robot-System, notwendiger Peripherie und entsprechender Werkzeugtechnik. Bei Lieferung durch Arburg als Generalunternehmen übernimmt der Maschinenbauer auch die Garantie auf die Funktion des gesamten Systems. Darüber hinaus wirbt Arburg mit einer umfangreichen prozesstechnischen Beratung des Kunden durch Experten der Arburg-Anwendungstechnik und begleitendem Support nach Auslieferung der Prozessanlage. PETpoint 2005, München, 12.-17.9.2005, www.petpoint.net, Halle A6, Stand 415/514 |
ARBURG GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|