29.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neuer Distributionsvertrag Das zur saudi-arabischen Sabic gehörende Tochterunternehmen Sabic Deutschland GmbH und die Ter Hell Plastic GmbH sind im Frühjahr 2005 eine Vertriebspartnerschaft für PP Langglasfaser-Compounds eingegangen. Die Vereinbarung umfasst die STAMAX®-Produktpalette und gilt für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sabic verfolgt mit dem neuen Distributionskontrakt das Ziel, ihre Präsenz und ihre Vertriebsaktivitäten im deutschsprachigen Raum zu verstärken sowie die STAMAX®-Compounds auch jenseits der Automobilindustrie zu etablieren. STAMAX® ist ein langglasfaserverstärktes Polypropylen mit hervorragenden technischen Eigenschaften wie hohe Steifigkeit, Festigkeit und Schlagzähigkeit. Das leistungsfähige Kunststoff-Compound kann Metall-Komponenten und teure Verbundwerkstoffe ersetzen. Darüber hinaus bietet es gegenüber kurzglasfaserverstärkten Polymeren neben technischen auch deutliche wirtschaftliche Vorteile. TEREZ® PA-Compounds mit chemisch gekoppeltem PTFE Gemeinsam mit dem Institut für Polymer-Forschung (IPF), Dresden, hat Ter Hell Plastic ein Verfahren zur chemischen Kopplung von PTFE in Polymeren entwickelt. Mit dieser Möglichkeit eröffnet sich insbesondere unter Berücksichtigung der tribologischen Aspekte ein deutlich verbessertes Eigenschaftsprofil gegenüber den bislang angebotenen Produkten, bei denen das PTFE lediglich physikalisch in die Polymermatrix eingebettet ist. Die wesentlichen Vorteile der Neuentwicklung sind der sehr geringe Gleit-Reibe-Koeffizient, die hervorragende Verschleißfestigkeit sowie die weitgehende Resistenz gegenüber Ölen und Fetten. Außerdem lässt sich der technische Kunststoff sehr gut verarbeiten, bietet beste mechanische sowie thermische Eigenschaften und ist ferner in vielen Farbstellungen gut einfärbbar. Gegenwärtig stehen den Kunden zwei der neuen chemisch gekoppelten TEREZ® PA-Compounds zur Verfügung: Eine PA 6 sowie eine PA 6.6 Type, jeweils mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent PTFE. Darüber hinaus sind jederzeit kundenspezifische Rezepturen je nach Anforderungsprofil des Formteils möglich. Anwendungsbereiche dieser innovativen PA-Werkstoffe finden sich unter anderem in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau (Zahnräder, Gelenke, Gleitlager, Kugelkäfige), bei Förder- und Transportsystemen sowie der Medizin- und Lebensmitteltechnik. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B1, Stand 7206 |
Ter Hell Plastic GmbH, Herne
» insgesamt 12 News über "Ter Hell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|