09.10.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Lieferant des Jahres 2014": Gira-Geschäftsführer Alfred A. Bulitz (rechts) übergibt im Beisein von Heike Henze und Martin Mader (Mitte), beide aus dem Einkauf, die Auszeichnung an Arburg-Geschäftsführer Helmut Heinson (links) und FPT-Geschäftsführer Dieter Steinhauser (2.v.r.). - (Bild: Udo Geisler Photographie). "Wir fühlen uns geehrt und sind sehr stolz, von unserem langjährigen und wichtigen Kunden in Radevormwald für Entwicklungsleistung, Produktqualität, Lieferservice und partnerschaftliche Teamarbeit gewürdigt zu werden. Die Auszeichnung zum ‚Lieferant des Jahres 2014‘ sehen wir auch als Beleg unserer Kompetenz hinsichtlich automatisierter Spritzgießlösungen", bedankte sich Helmut Heinson, Geschäftsführer Vertrieb von Arburg, bei Gira-Geschäftsführer Alfred A. Bulitz und Einkaufsleiter Martin Mader. Vollautomatische Fertigung rund um die Uhr Gira, ein führender Hersteller intelligenter Gebäudetechnik, hat an seinem Standort in Radevormwald mehr als 35 Allrounder-Spritzgießmaschinen im Einsatz. Im Geschäftsfeld Kunststofftechnik entwickelt, konstruiert und produziert das Unternehmen zudem Kunststoffteile, Systemprodukte und Werkzeuge für die Branchen Automobil, Medizintechnik und Pharmaindustrie. Neben der räumlichen Nähe des Arburg Technology Centers (ATC) in Radevormwald habe die Gira-Experten vor allem das Spritzgießkonzept mit Sechs-Achs-Roboter überzeugt, welcher sich über die implementierte Bedienoberfläche der Selogica-Steuerung einfach und sicher programmieren lasse. Durch die zentrale Steuerung aller Spritzgieß- und Handhabungsvorgänge sollen sich z. B. Bewegungen synchronisieren und die Qualität durchgängig sichern lassen. Das steigere deutlich die Effizienz der Spritzgießanlage. Eine vollautomatische Direktverpackung in Trays und autonome Palettierung auf Europaletten garantiere die Integration aller Qualitäts- und Logistikprozesse und damit höchste Wirtschaftlichkeit. Ausgezeichnet wurden Arburg und FPT Robotik für eine kundenspezifisch ausgelegte Fertigungszelle rund um einen hybriden Allrounder 570 H, der Schuko-Einsätze für Steckdosen produziert. Das Mehrkavitäten-Werkzeug von Gira wurde gemeinsam in den Prozess integriert. "Bei der Konzeptionierung und Umsetzung der Projektanlage stand für alle Beteiligten die Produktionseffizienz im Vordergrund", betonte Thomas Knop, Gebietsverkaufsleiter bei Arburg. "Resultat war eine erheblich verbesserte Zykluszeit und Kontinuität im Dauereinsatz." Weitere Informationen: www.arburg.com, www.gira.de |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|