09.01.2015, 08:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mold Hotrunner Solutions Inc. (MHS, Hauptsitz in Kanada), ein weltweit tätiger Anbieter von Hochleistungs-Heißkanalanwendungen für Spritzgießer und Werkzeugmacher, hat vor kurzem mit der MHS Heißkanaltechnik GmbH in Würzburg eine neue Niederlassung in Deutschland in Betrieb genommen. Das neue europäische Büro wird von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Leidigkeit geleitet. Der neue Standort in Würzburg soll die MHS Spritzgießtechnik inklusive umfassender anwendungstechnischer Serviceleistungen liefern, Vertrieb und Service-Support bereitstellen und den Versand von Ersatzteilen noch am gleichen Tag anbieten. Seit dem Jahr 2002 beliefert das in der Branche als Entwickler und Hersteller von Hochleistungs-Heißkanalsystemen einschließlich patentierter präziser Nadelverschlüssen, Spezialanschnitten und Mikrospritzgießtechnik bekannte Unternehmen den europäischen Markt, wobei der Fokus der Unternehmenstätigkeit auf der Automobil-, Medizintechnik- und Verpackungsbranche liegt. „MHS hatte schon immer einen starken und treuen Kundenstamm in Europa“, berichtete Harald Schmidt, President von MHS. Innovation und technische Spitzenleistungen auf dem europäischen Markt werden sehr stark bewertet, so dass die Expansion in Europa eine natürliche Ergänzung für das Unternehmen sei. Als weiterhin treibende Trends stuft Schmidt die zunehmende Automatisierung, den Leichtbau und die Steigerung der Energieeinsparung ein. In all diesen Bereichen werde MHS seinen weltweit agierenden Kunden auch weiterhin zur Seite stehen. |
MHS - Mold Hotrunner Solutions, Georgetown, Ontario, Kanada
» insgesamt 3 News über "MHS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|