| 19.07.2012, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Barnes Group Inc. hat nach eigenen Angaben eine Vereinbarung zur Übernahme von Synventive Molding Solutions geschlossen. Demnach will das Unternehmen alle Stammaktien für insgesamt 335 Millionen US-Dollar in bar erwerben, vorbehaltlich diverser Anpassungen. Erwartet werde der Abschluss der Transaktion - vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden - im August 2012. Synventive beschreibt sich als einen der weltweit größten Hersteller von Heißkanalsystemen mit mehr als 3.000 Spritzgießern, Formenbauern und OEM in 50 Ländern als Kunden. Für das laufende Jahr hatte das Unternehmen Umsatzerlöse von 160 Millionen US-Dollar erwartet. Beschäftigt werden demnach 770 Mitarbeiter weltweit. Es bestehen drei Fertigungsstätten in den USA, Deutschland und China sowie Vertriebs- und Servicebüros in 28 Ländern. Über die Barnes Group Inc. Wie verlautet, ist die Barnes Group ein internationaler tätiger Zulieferer für verschiedene Branchen, unter anderem die Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Medizintechnik und Fahrzeugbau. Mit rund 4.400 Mitarbeitern ist die Gruppe an mehr als 50 Standorten weltweit vertreten. Weitere Informationen: www.synventive.com, www.barnesgroupinc.com |
Synventive Molding Solutions GmbH, Peabody, MA, USA
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|