09.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schallschutz und Absaugung sind serienmässig in die ClassCut integriert. Der Schallschutz ist laut Hersteller einfach zu öffnen und garantiert demzufolge optimalen und werkzeuglosen Zugang zum Mahlwerk innhalb kurzer Zeit. Die neue Schneidmühle überzeugt den weiteren Angaben nach mit ihrer sehr guten Zugänglichkeit, einer hohen Energieeffizienz und der speziellen, aus Hartmetall-Wendeschneideplatten zusammengesetzten Messergeometrie. Die ClassCut R ist mit einem aus Vollmaterial gefrästen 4-Stern-Rotor ausgestattet, auf dem drei Statormesser angeordnet sind. Die ClassCut weist eine doppel-V-förmige Anordnung der Messer auf, um so einen optimalen Scherenschnitt zu ermöglichen. Serienmässig wird die neue Schneidmühle mit Antrieben von bis zu 22 kW ausgelegt. Der Schweizer Maschinenbauer produziert seit über 25 Jahren Schneidmühlen. Bereits zu Beginn der Unternehmenstätigkeit wurde eine konventionelle Schneidmühle mit einer Zwangszuführung gebaut, wodurch laut Anbieter die Energiekosten nachhaltig gesenkt werden konnten. Diese Form der Zuführung führte zur Entwicklung des patentierten CentriCut-Verfahrens, das vor allem zur Zerkleinerung von Blasformabfällen und im PET-Recycling Anwendung findet. Die Nuga Systems präsentiert zur K 2013 weitere Maschinen aus dem Produktprogramm. So wird neben der neuentwickelten ClassCut R auch eine CentriCut 44slr gezeigt, deren Durchsatzleistung mit bis zu 4.000 kg/h angegeben wird. Weiterhin ist eine Weltneuheit im Bereich der Zerkleinerung von Tiefziehabfällen in Form von Folien und Stanzgittern angekündigt. Weitere Informationen: www.nuga-systems.ch K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 9, Stand B23 |
Nuga Systems AG, Balgach, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Nuga" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|