09.02.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der Erweiterung der Spritzgusstechnik hat die OMPG Rudolstadt – Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe Möglichkeiten zur Herstellung von Probekörpern für die Brandnorm FMVSS302 geschaffen. So können jetzt Platten in den Dimensionen 350mm x 100mm hergestellt werden. Die Platten können in den Dicken 1, 2 und 3mm produziert werden. Es können thermoplastische Werkstoffe mit einer maximalen Massetemperatur von 400°C verarbeitet werden. Die maximale Werkzeugtemperatur beträgt 120°C. Damit können auch konzerninterne Normen wie z.B. die Daimler DBL5307.10 oder die Volvo STD 5031.1 bzw. VCS 5031,19 aber andere Normen wie z.B. die ISO3795 abgedeckt werden. Des Weiteren wurde in ein Werkzeug mir Fließspirale investiert. Die Spiralen liegen in den Dicken 1mm / 2mm / 3mm / 4mm vor. Damit kann das Fließverhalten thermoplastischer Formmassen im Vergleich mit einem Referenzmaterial verglichen werden oder der Einfluss von zugemischten Additiven usw. auf das Fließverhalten eines Werkstoffes. Weitere Informationen: www.ompg.de, www.titk.de |
Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH, Rudolstadt
» insgesamt 9 News über "OMPG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|