16.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Econ GmbH meldet eine erste erfolgreiche Anwendung für die Verarbeitung von LCP mit einer Unterwassergranulierung. Dank der besonderen Lochplatten-Technologie (patentierte thermische Trennung), welche den Angaben zufolge das Einfrieren der Düsenbohrungen effektiv verhindert, konnte demnach kürzlich eine Anlage mit einer Durchsatzleistung von 200 kg/h in Betrieb genommen werden. Der Anlagenlieferung und Inbetriebnahme gingen Testläufe im Econ-Technikum voraus. Liquid Crystal Polymers (LCP) sind hoch kristalline, thermotrope (aus der Schmelze orientierte), thermoplastische Kunststoffe und weisen außerordentliche mechanische und chemische Eigenschaften auf. Im Unterschied zu teilkristallinen Thermoplasten behalten LCP ihren hohen Ordnungszustand auch in der Schmelze bei. Die Moleküle gleiten unter Scherbeanspruchung aneinander entlang. Parallel zur Molekülachse weisen LCP eine extrem hohe Zugfestigkeit und einen hohen Elastizitätsmodul auf und gelten daher für den Einsatz als Hochleistungsfaser (z.B. Schutzkleidung, Sportgeräte, Weltraumtechnik) prädestiniert. Daneben sorgt die stark anisotrope Geometrie für einen starken intermolekularen Zusammenhalt. Deshalb lassen sich Präzisionsbauteile (z.B. Waagen, medizinische Geräte) formen, die neben den oben erwähnten mechanischen Eigenschaften ihre Form auch in Anwesenheit von Wasser oder organischen Lösungsmitteln behalten. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaften gelten LCP jedoch als sehr schwer zu verarbeiten. Weitere Informationen: www.econ.eu |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|