19.12.2017, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant wird Technologielieferant für einen geplanten Propylen-Komplex des chinesischen Unternehmens Xuzhou HaiDing Chemical Technology in Pizhou. Laut Pressemitteilung lizensiert Clariant einen maßgeschneiderten Catofin-Katalysator für eine Anlage zur Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH). Der Auftrag umfasst auch die Projektierung des PDH-Komplexes an dem Standort in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Partner von Clariant ist dabei der US-amerikanische Industrieanlagenbauer CB&I, der bereits im September eine Vereinbarung mit Xuzhou HaiDing unterzeichnet hatte (siehe plasticker-News vom 14.09.2017). Zum finanziellen Volumen des Auftrags machte Clariant in der Aussendung keine Angaben. Clariant-Manager Stefan Heuser erklärte: "Clariant war immer wegweisend für die Entwicklung bahnbrechender Katalysator-Technologien. Daher fühlen wir uns geehrt, Teil dieses für Xuzhou HaiDing Chemical Technology wichtigen Projekts in China zu sein." Der von Xuzhou HaiDing geplante Komplex in Pizhou soll laut Clariant über Kapazitäten von 600.000 Tonnen Propylen im Jahr verfügen. Zur Höhe der vorgesehenen Investitionen und zum Zeitplan des Projekts liegen allerdings keine Angaben vor. Der aktuellen Pressemitteilung von Clariant zufolge wurden bislang weltweit bereits neun PDH-Anlagen mit Catofin-Technologie in Betrieb genommen, die zusammen über eine Jahreskapazität von mehr als 4,5 Mio. Tonnen Propylen verfügen. Weitere Informationen: www.dsm.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|