plasticker-News

Anzeige

07.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Kunststoffkonzern PKN Orlen verbucht Rückgänge

Die mitteleuropäische Öl- und Chemiegruppe PKN Orlen (www.orlen.pl) hat im vergangenen Jahr einen Produktionsrückgang um 2,4 Prozent auf 644.000 Tonnen Polyethylen verzeichnet. Auch die Herstellung von Polypropylen ging um 3,7 Prozent auf 545.000 Tonnen zurück.

Wie das einheimische Fachportal „Plastech.pl“ schreibt, sind auch die Produktionsvolumina von Polyolefin „geringfügig“ weniger geworden. Der Grund dafür war den Angaben zufolge der Zusammenbruch der Weltmärkte. Die Motor- und Bauindustrie habe einen drastischen Einbruch erlebt. Das habe sich negativ auf die Kunststoffindustrie in Polen ausgewirkt. Nach Angaben des Unternehmens sind die Preise für petrochemische Produkte um bis zu 60 Prozent eingebrochen. Insbesondere im vierten Quartal 2008 sei der Umsatzrückgang spürbar gewesen.

Anzeige

Zur PKN-Orlen-Gruppe gehören das niederländisch-polnische Gemeinschaftsunternehmen Basell Orlen Polyolefins (BOP, www.basellorlen.pl) und der tschechische Konzern Unipetrol (www.unipetrol.cz). Der Gesamtkonzern hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 79,5 Milliarden Zloty(19,4 Milliarden Euro) erreicht. Die Gruppe erreichte einen Nettoverlust von 888 Millionen Zloty (217 Millionen Euro).

PKN Orlen, Polen

» insgesamt 6 News über "PKN Orlen" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise