23.04.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Chemiekonzern BASF bereitet den zweiten Abschnitt des laufenden Ausbaus der Kapazitäten für Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) am Verbundstandort Geismar im US-Bundesstaat Louisiana vor. Darüber informiert die Wirtschaftsentwicklungsagentur LED des Bundesstaats in einer Pressemitteilung. Demnach soll mit den Arbeiten am zweiten Ausbauabschnitt Ende dieses Jahres begonnen werden, der Abschluss ist für 2021 vorgesehen. Der aktuellen Aussendung zufolge plant BASF dabei Investitionen von 87 Mio. USD. Der erste Projektabschnitt mit einem Investitionsvolumen von etwa 150 Mio. USD wurde Mitte vergangenen Jahres gestartet und soll im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen werden. Insgesamt errichtet BASF im Rahmen des Erweiterungsprojekts in Geismar neue Kapazitäten für jährlich rund 300.000 Tonnen MDI. Damit wird sich die Gesamtkapazität an dem Standort auf etwa 600.000 Tonnen MDI verdoppeln. MDI ist ein wesentlicher Ausgangsstoff für die Herstellung von Polyurethan. BASF produziert MDI außer in den USA auch in China, Südkorea und Belgien. Stefan Doerr, Leiter der regionalen BASF-Geschäftseinheit Monomers in Nordamerika, erklärt in der aktuellen LED-Aussendung: "Angesichts der Entwicklung des amerikanischen Markts benötigt BASF diese Investitionen, um das Wachstum ihrer Kunden weiter zu unterstützen. Der Standort Geismar ist aufgrund der bestehenden Infrastruktur, der Verfügbarkeit wettbewerbsfähiger Rohstoffe sowie der Unterstützung durch den Bundesstaat und die lokalen Behörden hervorragend für dieses Projekt geeignet." Der an den Börsen in Frankfurt, London und Zürich notierte Chemiekonzern BASF beschäftigt weltweit rund 122.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von etwa 71 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.basf.com, www.opportunitylouisiana.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|