22.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bayer MaterialScience LLC, die nordamerikanische Tochter der Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.de), hat für weite Teile ihrer Produktion am Standort Baytown, Texas/USA, Force Majeure erklärt. Betroffen davon sind die Business Units Polyurethanes (PUR), Coatings, Adhesives, Specialities (CAS) sowie Polycarbonates (PCS) und der Bereich Inorganic Basic Chemicals. Die Erklärung gilt für die Produkte Methylen-Diphenyl-Diisocyanat (MDI), Toluylen-Diisocyanat (TDI), Polyether-Polyole und verwandte Produkte, Hexamethylen-Diisocyanat (HDI), Isophoron-Diisocyanat (IPDI), modifizierte Isocyanate, Desmodur® W und verwandte Produkte, Makrolon®, Bayblend® PC/ABS und Makroblend® PC/PE innerhalb von Nordamerika. Bayer MaterialScience LLC hat ebenfalls für Natronlauge (50%), gasförmige und 36%ige Salzsäure, Natriumhypochlorit und Schwefelsäure Force Majeure erklärt. Ursache dafür sind die Folgen des Hurrikans "Ike", der am Wochenende in der Region Houston, Texas, große Teile der Infrastruktur beschädigt oder zerstört hat. Betroffen davon sind unter anderem Schienenwege, Häfen, Straßen, weitere Versorgungswege sowie Teile der Energieversorgung. Obwohl die Produktionsanlagen von Bayer MaterialScience in Baytown durch frühzeitige Vorbereitungen kaum beeinträchtigt wurden, ist auf Grund der zurzeit fehlenden Infrastruktur eine Versorgung des Werkes mit Rohstoffen nicht oder nur bedingt möglich. Zurzeit ist die Dauer der Betriebsunterbrechung nicht absehbar. Das Unternehmen ist jedoch zuversichtlich, dass die Schäden in den kommenden Wochen behoben und zwischenzeitliche Umsatzausfälle wieder aufgeholt werden können. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 515 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|