22.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn hochtechnisierte Produktionsprozesse rund um die Uhr, an sieben Tage in der Woche laufen, kann ein Defekt den Stillstand der gesamten Produktion zur Folge haben. Eventuell verliert das produzierende Unternehmen dadurch die letzten Prozente der Verfügbarkeit, die ausschlaggebend sein können, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und das Senken der Wartungskosten stellen die zentralen Herausforderungen des Instandhaltungsmanagements dar. Instandhaltungsmaßnahmen können ein effizientes Mittel sein, mit dem sich der Anteil der ungeplanten Stillstände senken lässt, indem der erforderliche Instandhaltungsanteil vorausschauend geplant wird. Durch die strategische Planung der Wartungsmaßnahmen lassen sich die Produktionsausfälle verringern und damit die Produktivität erhöhen. Im BDE-System der ProSeS BDE GmbH wird nach Anbieterangaben dem Instandhaltungsmanagement eine große Bedeutung beigemessen. Das BDE-System ist modular in einzeln verfügbare Softwarebausteine aufgeteilt. Der Baustein ProSeS Wartung dient der Planung und Überwachung von Wartungsaufgaben und Serviceaktionen in der Kunststoff und Metall verarbeitenden Industrie. "Mit dem ProSeS BDE-System setzen unsere Anwender eine durchgängige Softwarelösung ein, mit der sich die Produktionskapazität und Flexibilität hochfahren lässt. Sowohl die instandhaltungsbedingte Prozessunterbrechung, als auch der ungeplante Störfall werden als Stillstandszeit im BDE-System verbucht und durch die automatische Neuterminierung des Endtermins im Produktionsauftrag aufgefangen.", so Sanja Lang, Sprecherin der ProSeS BDE GmbH. Weitere Informationen: www.proses.de |
ProSeS BDE GmbH, Pforzheim
» insgesamt 14 News über "ProSeS BDE" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|