08.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Antriebe wurden nach Anbieterangaben deutlich verbessert und auf die kleinste, notwendige Antriebsleistung ausgelegt. Die Lager der Rotorwellen sind auf hohe Leichtlauffähigkeit ausgelegt. Verschiedene Praxismessungen haben ergeben, daß auch eine große Mühle, mit z.B. ca. 75 kW Antriebsleistung, nur rund 0,4 kWh pro kg Mahlgut benötigt. Hiermit sieht sich Tria als führend im Bereich der Kunststoffzerkleinerung. Thermoformmühlen in Niedrigbauweise Ferner wird eine neue Version der Inline-Thermoformmühlen (Bild) in Niedrigbauweise vorgestellt. Hier können demnach auch auf engem Raum Leistungen bis 200 kg/h mit 5,5 kW Antriebsleistung erreicht werden. Förder- und Entstaubungssystem LT 300 Zur Erzielung optimaler Ergebnisse bei der materialschonenden Förderung von Mahlgut, bei gleichzeitiger Reinigung der Abluft, stellt TRIA das Förder- und Entstaubungssystem LT 300 vor. Es handelt sich dabei um eine integrierte Lösung zur Materialförderung und Mahlgut-, sowie Förderluftentstaubung. Optional kann zusätzlich eine Metallabscheidung integriert werden. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1109 |
Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, Willich
» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|