08.12.2015, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Firma Maag mit Sitz in Oberglatt in der Schweiz kürzlich bekannt gab, weitet das Unternehmen seine Präsenz durch die Übernahme der in den USA ansässigen Reduction Engineering Scheer Industries, Inc. aus. Reduction erweitert das Portfolio von Maag um komplementäre Produkte wie Pulvermühlen und Stranggranulatoren, wodurch Anwendungen wie glasgefülltes Polymer unterstützt werden. Durch diese Übernahme will Maag seine Position als globaler Lösungsanbieter von Maschinen für die Polymer- und Compounding-Industrie nachhaltig festigen (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2015). Maag gilt als ein weltweit führender Hersteller von Zahnradpumpen, Granuliersystemen und Filtrationssystemen für Anwendungen in der Kunststoff-, Chemie- und Petrochemiebranche. Reduction Engineering Scheer gilt als ein führender Hersteller von Stranggranulatoren und Pulvermühlen (siehe auch plasticker-News vom 19.02.2015). Insbesondere die Pulvermühlen und die patentierte Mahltechnologie von Reduction gelten als interessante Ergänzung für Maag und sollen dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen, vor allem aus dem Bereich Rotationsformen der Kunststoffindustrie. Beide Unternehmen werden unter ihren bestehenden Markennamen auf dem Markt auftreten. Die neue Gruppe wird von Ueli Thuerig, Präsident von Maag, geleitet. Maag produziert in der Schweiz, Deutschland, Italien, den USA und China und unterhält darüber hinaus Vertriebsniederlassungen in Frankreich, Singapur, Taiwan, Malaysia, Indien und Brasilien. Reduction Engineering Scheer Industries hat Produktionsstätten in den USA, Deutschland und China. Weitere Informationen: maag.com |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|