| 26.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Immer wieder kommt es vor, dass Spritzgießwerkzeuge und -prozesse nach bestem Wissen und Gewissen ausgelegt werden, doch die fertigen Bauteile nicht den Erwartungen und Erfahrungen aus vorhergehenden Projekten entsprechen. Die Ursachen für solch ein unvorhergesehenes Verhalten liegen laut Sigma Engineering häufig in den spezifischen Materialcharakteristika der Kunststoffe begründet. Sigma will daher das Verständnis für die Hintergründe des Spritzgießprozesses im Rahmen der Seminarreihe "Optimierungsstrategien im Spritzgießprozess" schulen, die in Kooperation mit dem VDI, Dufner.MDT und Günther Heisskanaltechnik stattfindet. Ziel ist die gemeinsame Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, um Bauteil, Werkzeug und Prozess zu optimieren. Basis sei dabei der ganzheitliche Ansatz von "Sigmasoft" Virtual Molding. Das Seminar teilt sich in drei Themenabschnitte: • Vertiefung des Materialverständnisses, Dufner.MDT GmbH, • Interpretation von Simulationsergebnissen, Sigma Engineering GmbH, • Umsetzung der Simulationsergebnisse in die Praxis, Günther Heisskanaltechnik GmbH. In dem Seminar sollen Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Optimierung ihrer Prozesse bekommen. Dabei stehen Themen wie Bestimmung und Bewertung prozessrelevanter Eigenschaften von Thermoplasten, Einsatz von Simulationsmethoden zur Korrektur von Verzugsbildern, sowie thermische und rheologische Auslegung von Werkzeugen und Heißkanalsystemen im Vordergrund. Die nächsten Termine sowie die Veranstaltungsorte, die über die VDI-Wissensforum-Seite gebucht werden können, sind: • 03./04.12.2019, Bonn • 20./21.04.2020, Mannheim • 28./29.07.2020, Hamburg Weitere Informationen: www.sigmasoft.de, www.magmasoft.de |
Sigma Engineering GmbH, Aachen
» insgesamt 58 News über "Sigma Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|