| 13.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
„Bio-Kunststoffe“ und verwandte Begriffe sind in aller Munde – und wenn es nach der US-amerikanischen Design Ideas Ltd. (www.designideas.net) geht, bald auch in jedem Bad. Das Unternehmen will ab Herbst 2008 Badezimmer-Accessoires (Bild) aus Ecogen vertreiben, einem biologisch abbaubaren Kunststoff auf Maisstärkebasis. Der Werkstoff vom chinesischen Unternehmen Tianan Biologic Material Co. Ltd. (www.tianan-enmat.com) baut sich laut Design Ideas bei fachgerechter Entsorgung innerhalb weniger Monate biologisch ab. Um die Anwendungen zu entwickeln, setzte das Unternehmen auf die Erfahrung von Prof. Hans Maier-Aichen. Der preisgekrönte Kunststoff-Designer und Dozent an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe leitete dazu ein Team von Ingenieuren aus Europa, China und Amerika. Beim Werkstoff handelt es sich um ein umweltverträgliches PHBV-Polymer (poly-ß-hydroxybutyrate-co-valerate), das entsteht, wenn natürlichen Mikroorganismen aus Maisstärke gewonnener Zucker zugefügt wird. Diese Organismen speichern das PHBV, es lässt sich nun als spritzprägefähiges Material vom Mikroorganismus trennen. Wird das Material Bakterien ausgesetzt, die man üblicherweise in Kompost und in vielen Erdböden findet, soll es sich innerhalb weniger Monate auf natürliche Weise abbauen. Im Alltag, also bei Kontakt mit Luft oder beim alltäglichen Gebrauch erweist er sich dagegen als robust und temperaturbeständig bis 110 °C. Obwohl die Markteinführung in Deutschland noch einige Monate dauern wird, gibt es bereits eine Preisvorstellung: 10 bis 30 Euro je Produkt soll den Verbrauchern das Design – und das gute Umweltgewissen – wert sein. |
Design Ideas Ltd., Springfield, IL, USA
» insgesamt 1 News über "Design Ideas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|