11.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kohlenstoff-Verbindungen in unterschiedlichsten Formen und Anwendungen – mehr als einfach nur „Plastik“. Der Chemie-LK Jahrgangsstufe 13 des Riemenschneider-Gymnasiums (RIG) Würzburg, wagte den Blick über den Reagenzglasrand. Dass für Kunststoffprüfungen, die im Grunde ganz simpel erscheinen, fundierte Chemiekenntnisse unerlässlich sind, davon konnten sich die Chemie-LK´ler des RIG überzeugen. Dr. Markus Lake vom Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ, www.skz.de) erläuterte die Entwicklung von Holz-Kunststoff-Kompositen (Wood Plastic Composites, kurz: WPC), die Verfahren der Kunststoffendverarbeitung sowie verschiedene Kunststoffprüfungen am Beispiel von Sportböden und Bällen aus Kunststoff. Die fachspezifischen Fragen lösten die RIG-Schüler mit Bravour. Bild: Blick ins Mikroskop – Mit Akribie und Wissen einem Verarbeitungsfehler auf der Spur. |
SKZ - KTT GmbH, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|