26.03.2018, 08:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der österreichische Silikonteilehersteller Starlim Spritzguss GmbH plant in diesem Jahr die Errichtung eines neuen Produktionsstandortes in Lambach, Oberösterreich. Damit will das Familienunternehmen die heimische Produktion langfristig absichern. Die Firmenzentrale bleibt weiterhin in Marchtrenk, Oberösterreich. Thomas Bründl, Starlim Geschäftsführer: „Es freut mich, dass nach einer langen und sehr intensiven Analysephase nun eine Entscheidung gefallen ist. Der neue Standort in der Gemeinde Lambach in Oberösterreich bietet unserem Unternehmen optimale Voraussetzungen für eine moderne Produktionsstätte, die den Anforderungen unserer Kunden entspricht.“ „Die Standortwahl ist uns definitiv nicht leichtgefallen, da es einige für uns sehr wichtige Faktoren zu erfüllen gab. Im Firmenentwicklungskonzept wurde vor einigen Jahren bereits festgelegt, dass ein Teil der freien Flächen am Hauptstandort in Marchtrenk für den Ausbau von der Logistikzentrale und Werkzeugbau verwendet wird. Zudem wird es für unsere Kunden immer wichtiger, dass wir aus mehreren Standorten die Lieferversorgung absichern, da wir bei vielen Projekten der einzige Lieferant für Key-Komponenten sind. Die Möglichkeit von einem Lieferanten aus mehreren unabhängigen Produktionsstandorten beliefert zu werden, reduziert das Risiko eines Produktionsstillstandes für unsere Kunden“, so Bründl ergänzend. Am neuen Standort in Lambach investiert Starlim den weiteren Angaben zufolge in diesem Jahr in den Bau einer modernen Produktionsanlage, die die entsprechenden Kapazitätsreserven für zukünftiges Wachstum bieten soll. Finanzielle Details werden nicht genannt. Es werden damit mittelfristig zirka 80 bis 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weitere Informationen: www.starlim-sterner.com |
Starlim Spritzguss GmbH, Marchtrenk, Österreich
» insgesamt 9 News über "Starlim Spritzguss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|