07.07.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die VDI-Fachkonferenz „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. Oktober 2014 präsentiert Einsatzmöglichkeiten von Lichtleitern - (Bild: VDI Wissensforum/fotolia © Nicolas delafraye). Die 4. VDI Fachkonferenz „Kunststoffe in Optischen Systemen“ am 7. und 8. Oktober 2014 in Baden-Baden präsentiert neue Entwicklungen, um polymeroptische Bauteile zu konstruieren, fertigen und anzuwenden. Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlagen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer. Neben zahlreichen Vorträgen zur Lichtsimulation mit polymeroptischen Bauteilen und Optimierung des Fertigungsprozesses steht insbesondere die Lichtleitertechnik im Fokus der Veranstaltung. Die wirtschaftlichen Potenziale, die im Einsatz dieser Technologie in der globalen Straßenbeleuchtung schlummern, gelten als beträchtlich. Aufgrund der jüngsten Fortschritte zum Auslegen, Fertigen und Bedrucken von Lichtleitern sind polymeroptische Bauteile für die Massenproduktion in greifbare Nähe gerückt. Auf der Konferenz berichten Experten unter anderem, wie sie mikrooptische Komponenten herstellen und in großflächigen sensorischen Polymerfolien, im Bereich der Endoskopie und als Datenspeicher einsetzen. Weitere Beiträge zeigen, wie sich die neue DIN 16742 beim Toleranzmanagement für Kunststoffbauteile praktisch umsetzen und wie sich die 3D-Computertomographie in der Werkzeug- und Bauteilvermessung verwenden lassen. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/polymeroptik |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|