11.12.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die malaysische Petronas Chemicals hat die südkoreanische Samsung Engineering mit der Errichtung von Anlagen zur Produktion von Polyethylen und Ethylenglycol (MEG) am Standort Pengerang beauftragt. Laut Pressemitteilung von Petronas Chemicals beläuft sich der Wert der beiden EPCC-Aufträge (Engineering, Procurement, Construction, Commissioning) auf insgesamt 882 Mio. USD. Davon entfallen 305 Mio. USD auf den Bau der PE-Anlage und 577 Mio. USD auf den MEG-Komplex. Die neuen Produktionsanlagen entstehen im Rahmen des Raffinerie- und Petrochemiekomplexes RAPID in Pengerang im südmalaysischen Bundesstaat Johor. Geplant sind Einheiten mit Kapazitäten für 350.000 Tonnen Polyethylen (LLDPE) und 740.000 Tonnen Ethylenglycol im Jahr. Für die Produktion sollen nach Angaben von Samsung Engineering dabei Technologien von Shell (MEG) und Ineos (LLDPE) genutzt werden. Die Fertigstellung der Anlagen ist im April 2019 vorgesehen. Der CEO von Samsung Engineering, Choong Heum Park, erklärte in einer Aussendung seines Unternehmens: "Wir haben für den Kunden bereits erfolgreich Projekte in Malaysia, Vietnam und Thailand realisiert und dabei gut zusammengearbeitet. Daher rechne ich aufgrund unserer exzellenten Beziehungen mit Petronas mit vielen Synergien bei der Arbeit an den neuen Projekten und erwarte, dass sich unsere Partnerschaft weiter vertieft." Samsung Engineering hat ihre Zentrale in Seoul und ist mit insgesamt 8.225 Mitarbeitern in 38 Ländern präsent. Für das Geschäftsjahr 2014 berichtet das Unternehmen einen operativen Gewinn von 162 Mrd. KRW (126,4 Mio. EUR) und einen Nettogewinn von 56 Mrd. KRW (43,7 Mio. EUR) aus Umsätzen in Höhe von 8.912 Mrd. KRW (6,951 Mrd. EUR). Petronas Chemicals hatte erst Ende November ein Konsortium der italienischen Tecnimont und der chinesischen HuanQiu CEC mit der Errichtung einer Polypropylen-Anlage für 482 Mio. USD am RAPID-Standort Pengerang beauftragt. Weitere Informationen: |
Petronas Chemicals, Malaysia + Samsung Engineering, Südkorea
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|