02.02.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insolvenzverwalter Joachim Exner hat den Geschäftsbetrieb des Automobilzulieferers Sonnplast an einen strategischen Investor veräußert. Einer aktuellen Aussendung zufolge sollen der Standort und alle der rund 220 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Sonnplast setzt ab sofort seine Geschäftstätigkeit in der neugegründeten „Sonnplast Solutions GmbH“ fort. Sonnplast ist ein Kunststoffspritzgussunternehmen der Automobilzulieferindustrie, das sich auf die Herstellung von Interieurkomponenten und Funktionsbauteilen für Klimaanlagen spezialisiert hat. Die im Jahr 2013 gegründete Sonnplast GmbH musste im September 2018 Insolvenz anmelden (siehe auch plasticker-News vom 07.09.2018) . Nach seiner Bestellung durch das zuständige Amtsgericht ergriff Insolvenzverwalter Exner umgehend geeignete Maßnahmen, um den Geschäftsbetrieb schnell zu stabilisieren. Anschließend führte Exner den Geschäftsbetrieb knapp 2,5 Jahre fort. Dabei gelang es ihm, das Unternehmen sowohl leistungswirtschaftlich als auch finanziell zu restrukturieren. „Meine besondere Anerkennung gilt den Mitarbeitern, ohne deren Engagement die erreichte Investorenlösung nicht möglich gewesen wäre“, betonte Exner nach der Übergabe des Geschäftsbetriebes an den Investor. „Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Kunden für deren großartige Unterstützung während des gesamten Verfahrens sowie dem Bürgermeister der Stadt Sonneberg für die konstruktive Zusammenarbeit.“ Weitere Informationen: sonnplast.de, www.ra-dr-beck.de |
Sonnplast GmbH, Sonneberg
» insgesamt 3 News über "Sonnplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|