plasticker-News

Anzeige

04.10.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Ungarn: Braun Medical verdoppelt Produktionskapazitäten

Der deutsche Hersteller von Medizinbedarf B. Braun Medical hat in der ostungarischen Stadt Gyöngyös den Grundstein für die Erweiterung seines Produktionswerks gelegt.

Medienberichten zufolge werden dabei für knapp 4 Mrd. HUF (13,8 Mio. EUR) die Produktionsflächen verdoppelt und 100 neue Mitarbeiter eingestellt. Die Erweiterung des Standorts soll bis 2013 abgeschlossen sein, anschließend sollen die Produktionskapazitäten auf 100 Mio. Einheiten pro Jahr verdoppelt und neue Technologien eingeführt werden.

Anzeige

In dem Werk werden derzeit jährlich etwa 50 Mio. medizinische Einwegprodukte, darunter Transfusionszubehör, Katheter und Blutschlauchsysteme hergestellt. Zur Implementierung seines Vorhabens erhielt das Unternehmen eine staatliche Förderung in Höhe von 708 Mio. HUF (2,45 Mio. EUR).

B. Braun Medical blickt auf eine über 170jährige Vergangenheit zurück und ist in 50 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen gilt als führender Hersteller von Medizinbedarf und erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit insgesamt 41.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Mrd. EUR. In Ungarn ist die Gesellschaft durch die Produktionstochter B. Braun Medical Kft sowie durch die B. Braun Avitum Hungary Zrt vertreten, die ein landesweites Netz von Dialysezentren betreibt. Das vor 20 Jahren gegründete Werk von B. Braun Medical in Gyöngyös gilt mit 650 Beschäftigten als der zweitgrößte Arbeitgeber der Region. Die hier hergestellten Produkte werden zu 99% exportiert.

Weitere Informationen: www.bbraun.de, www.bbraun.hu

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.