17.03.2021, 11:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Preisträger Wifried-Ensinger-Preise 2020, v.l.n.r.: Dr.-Ing. A. Geyer, M.Sc. F. Grauf – (Bild: IKT). Die Preisträger 2020 sind M.Sc. Felix Grauf und Dr.-Ing. Alexander Geyer. Beide haben ihre Arbeiten am Institut für Kunststofftechnik angefertigt. Die Masterarbeit von Felix Grauf befasst sich mit dem Thema „Entwicklung eines temperatur-, druck- und treibmittelabhängigen Verschiebungsprinzips für Scher- und Dehnviskositäten von treibmittelbeladenen Kunststoffschmelzen“. Die Dissertation von Dr. Alexander Geyer trägt den Titel „Inline-Charakterisierung von Kunststoffen im Spritzgießprozess und ihre Potentiale im Kontext selbstlernender Maschinen“. Die mit 2.000 Euro und 3.000 Euro dotierten Preise wurden im Rahmen des 27. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums am 4.3.2021 durch den Firmeninhaber Klaus Ensinger übergeben. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|