14.07.2021, 10:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Erema Gruppe ist mit Juli 2021 der Vereinigung Chemical Recycling Europe beigetreten. Der österreichische Maschinenhersteller und Anbieter von für den Recyclingprozess relevanten Dienstleistungen engagiert sich seit vielen Jahren für eine bessere Vernetzung und intensive Zusammenarbeit in der Kunststoffbranche. Dabei verfolgt Erema das Ziel, Recycling Know-how so in die Wertschöpfungskette zu integrieren, dass sowohl die Branche, als auch Umwelt und Gesellschaft davon profitieren. Wie das Unternehmen weiter kommentiert, müssten die technischen Möglichkeiten des mechanischen Recyclings durch den Ausbau der entsprechenden Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastruktur sowie durch die Weiterentwicklung der Technologien und Endanwendungen zu 100 Prozent ausgeschöpft werden, um die Zielvorgaben der Europäischen Union für Kunststoffrecycling und den Einsatz von Rezyklaten zu erreichen. Für Materialströme, bei denen dieser Verwertungsweg an seine Grenzen stoße, gelte es, zusätzliche Verfahren zu etablieren und zu nutzen. Chemisches Recycling könne eine sinnvolle Ergänzung werden, um insgesamt ein Maximum an Kunststoffabfällen zu recyceln, begründet man im Unternehmensverbund den Beitritt. „Vielfach stehen mechanische Verfahren am Beginn der Prozesskette für das chemische Recycling, um Inputströme aufzubereiten und eine verlässliche, kontinuierliche und energieeffiziente Materialzuführung zu gewährleisten“, erklärt Klaus Lederer, Technology Research Manager - Chemisches Recycling in der Erema Group GmbH. Dafür werden in bestehenden Anlagen schon derzeit für die jeweilige Anforderung adaptierte Extrusions-Technologien von Erema eingesetzt. Als Mitglied in der Vereinigung Chemical Recycling Europe möchte Erema das Know-how der Firmengruppe in die Weiterentwicklung der chemischen Recyclingprozesse einbringen, das eigene Verständnis für die Bedürfnisse der Anlagenbetreiber schärfen und Kooperationen vorantreiben. „Wir haben in den vergangenen Jahren nicht nur mit unseren Recyclingtechnologien Akzente gesetzt, sondern auch mit Aktivitäten, die darauf abzielen, die Akteure in der Kunststoffbranche zu Diskurs und Dialog zusammenzubringen und so praxistaugliche Circular Economy Lösungen noch schneller auf die Straße zu bringen“, sagt Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH. Beim chemischen Recycling seien dafür noch einige Aufgaben zu lösen. Hackl dazu: „Wir werden in dieser unternehmensübergreifenden Vereinigung unseren Beitrag dazu leisten, so wie wir das auch in anderen Recyclinginitiativen mit großem Engagement und sehr guten Ergebnissen tun!“ Weitere Informationen: www.erema-group.com, www.chemicalrecyclingeurope.eu |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 141 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|