19.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das EU-Projekt PEPTFlow präsentiert die erste 3D-Visualisierung des Polymerflusses durch den Doppelschneckenextruder. Auf www.peptflow.com wird die Strömung in Echtzeit und unter realen Produktionsbedingungen gezeigt. Wie verteilt sich der Polymerfluss im Doppelschneckenextruder? Die Frage ist nicht nur für Maschinenhersteller interessant. Auch Extrudeure wollen den Abläufen in der Maschine auf den Grund gehen, um so Aussagen über Prozessstabilität und -qualität treffen zu können. Um Antworten zu finden, setzen die PEPTFlow-Partner bestehend aus Forschungsinstituten, Industrieverbänden und kleine und mittlere Unternehmen die PEPT-Technik (Positronen-Emission-Partikel-Tracking) ein. Dabei wurden mit dem Polymerfluss Tracer-Teilchen durch den speziell umgebauten Doppelschneckenextruder geschickt und rundum Aufnahmen angefertigt. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Visualisierung des Wegs realer Partikel durch einen Doppelschneckenextruder in Echtzeit und unter tatsächlichen Produktionsbedingungen. Das Video ist auf der Projekt-Homepage www.peptflow.com zu sehen. Das im Projekt gewonnene Wissen wird dazu genutzt, Simulationen zu verbessern und Software zu optimieren. PEPTFlow ist ein Projekt des 6. Europäischen Rahmenprogramms. TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. (www.tecpart.de) verbreitet zusammen mit den beteiligten europäischen Industrieverbänden das im Projekt gewonnene Wissen. |
TecPart-Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt
» insgesamt 54 News über "TecPart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|