12.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wirtschaftsvereinigung Kunststoff (WVK, www.wv-kunststoff.org)), die die gemeinsamen Interessen von Kunststofferzeugern, -verarbeitern und -maschinenbauern vertritt, sieht die langsam anspringende Konjunktur durch die aktuelle Kreditklemme bedroht. Nachdem das erste Halbjahr 2009 für die deutsche Kunststoffindustrie von drastischen Umsatz- und Auftragsrückgängen geprägt war, hat sich die Stimmung in der Branche aktuell etwas aufgehellt. Die anziehende Nachfrage könnte jedoch durch die derzeitige Praxis der Kreditvergabe erheblich gebremst werden, so die WVK. Bereits heute gebe es massive Krediterschwernisse, die eine langfristige Finanzierung größerer Projekte so gut wie unmöglich machen. Innovative Vorhaben können daher in vielen Fällen nicht umgesetzt werden. Dr. Reinhard Proske, WVK-Vorsitzender: "Eine Kreditklemme ist das derzeit größte Risiko für die aufkeimende Konjunktur. Die restriktive Kreditvergabe kann zu einer gefährlichen Abwärtsspirale führen. Ohne gesicherte Finanzierung stehen viele Unternehmen schnell vor dem Aus. Dies hätte neue Belastungen in den Bilanzen der Banken zur Folge, was wiederum deren Mittelvergabe noch weiter einschränken könnte." Die WVK begrüßt vor diesem Hintergrund die Absicht der Bundesregierung, über die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Banken Globaldarlehen zur Verfügung zu stellen. Die deutsche Kunststoffindustrie ist mit etwa 394.000 Beschäftigten in mehr als 3.700 Unternehmen und einem Jahresumsatz von über 84 Mrd. Euro einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Sie hat einen Anteil von sechs Prozent an der heimischen Industrieproduktion. |
Wirtschaftsvereinigung Kunststoff, Bad Homburg
» insgesamt 9 News über "WVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|