08.06.2018, 13:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis und Borouge geben die Einführung zweier neuer Sorten von Einkapselungsfolien auf Basis zweier neuer "Quentys" Polyolefinsorten (PO) bekannt. Die Unternehmen hatten Quentys im Jahr 2017 als Dachmarke für Solarsorten und -produkte eingeführt. Borealis’ Quentys PO-Einkapselungsfolien sollen nun die Betriebszuverlässigkeit von Photovoltaikmodulen (PV) während der gesamten Produktlebensdauer steigern und eine bessere Kosteneffizienz sowie eine nachhaltige Lösung für PV-Module bieten. Der Produktstart umfasst zwei Typen von Borealis’ PO-Einkapselungsfolien:
„Solarenergie hat das Potential, die globale Stromindustrie zu revolutionieren. Wir betrachten unsere neue Solarmarke Quentys – und die davon abgeleiteten, neuartigen Anwendungen – als ideale Plattform, um unseren „Value Creation through Innovation“-Ansatz auf den Solarenergiebereich anzuwenden“, erklärt Maria Ciliberti, Borealis Vice President Marketing & New Business Development. Nach dem Bericht der Internationalen Energieagentur zu erneuerbaren Energien 2017 liegt der Solarbereich in einem weiteren Rekordjahr für erneuerbare Energien an führender Stelle: Mit Unterstützung eines starken Solar-PV-Markts machten erneuerbare Energien im Jahr 2016 weltweit beinahe zwei Drittel der neuen Nettoenergiekapazitäten aus, indem sie an die 165 Gigawatt (GW) an zusätzlicher Energie lieferten. Gemäß dem Bericht verzeichnete die neue Solar-PV-Kapazität im letzten Jahr weltweit einen Anstieg von 50 Prozent und erreichte mehr als 74 GW, wobei China für beinahe die Hälfte dieser Entwicklung verantwortlich zeichnete. Zum ersten Mal stiegen damit PV-Neukapazitäten schneller als alle anderen Energiequellen und überholten auch das Nettowachstum von Kohle. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|