15.05.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Siegfried Kaiser, KISW, mit Helmut Eckardt, Wittmann Battenfeld und Holger Weisser, KISW, im Gespräch vor der MicroPower 15. Die neue servoelektrische MicroPower 15/7,5 UNILOG B6P hat eine Schließkraft von 15 t mit zentraler Krafteinleitung über eine 5-Punkt Kniehebelschließeinheit und zeichnet sich laut Anbieter durch eine sehr gute Zugänglichkeit aus. Kleine Schussgewichte mit besonders engen Toleranzen werden demzufolge durch spezifische Wittmann Battenfeld Mikro-Spritzaggregate erzielt. Das Spritzaggregat besteht aus einer Schneckenplastifizierung und einer Kolbeneinspritzung. Die Schnecke mit 14 mm Durchmesser zieht normales Granulat ein, es muss kein Mikrogranulat verwendet werden. Das dosierte Volumen wird an den Spritzzylinder übergeben. Die Einspritzung erfolgt mit einem Kolben von nur 8 mm Durchmesser, der sehr dicht an das Formnest heran reicht und somit die Präzision verbessert. Außerdem werde hierdurch das Angussgewicht erheblich minimiert. Spritzgewichte von Tausendstel eines Gramms bis zu einem maximalen Schussvolumen von 3 cm³ können bei sehr geringem Angussgewicht mit Spritzdrücken bis zu 2.500 bar realisiert werden. Seminare für das Mikrospritzgießen Neben der Möglichkeit der Werkzeugbemusterung bietet das KISW kundenspezifische Entwicklungen auf dem Gebiet der Mikrotechnik an. Das KISW und Wittmann Battenfeld planen demzufolge auch, gemeinsam Seminare für das Mikrospritzgießen anzubieten, bei denen das gesamte Gebiet des Mikrospritzgießens von der Formteilgestaltung, der Maschinentechnik, dem Spritzgießprozess bis zur Werkzeugtechnik behandelt werden soll. Mit der neuen Maschine haben gerade Spritzgießbetriebe aus der Umgebung die Möglichkeit, Spritzversuche auf einer für die Mikrotechnik entwickelten Spritzgießmaschine durchzuführen und sich von den besonderen Vorteilen der MicroPower-Serie zu überzeugen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.kunststoff-institut-suedwest.de |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|