10.08.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Steigendes Umweltbewusstsein und die Entwicklung geschlossener Stoffkreisläufe stellen neue Anforderungen an die Aufbereitung von Probematerial für die Analyse und für Versuche im Technikum-Maßstab. Während für harte und spröde Materialien erprobte Geräte für die Vor- und Feinzerkleinerung zur Verfügung stehen, besteht für weiche bis hartzähe und mehr plastische bzw. faserige Materialien, wie Kunststoffe, Folien, Zeitungen, Holz, Leichtfraktionen aus dem Shreddermüll, Hausmüll, Elektronikschrott und andere heterogene Materialien Nachholbedarf. Diese technologische Lücke in der Labor-Aufbereitungstechnik will die Fritsch GmbH Laborgerätebau (www.fritsch.de) nun mit einer Kombination zweier Schneidmühlen schließen, die einen großen Anwendungsbereich abdecken: Die Kraft-Schneidmühle "pulverisette 25" wird hierbei für die Vorzerkleinerung von weichen bis hartzähen bzw. faserigen Materialien und Kunststoffen von ca. 100 mm Aufgabegröße auf eine Durchgangsgröße von 4 mm bei einem Durchsatz von bis zu 85 kg/h eingesetzt. Die Universal-Schneidmühle "pulverisette 19" kommt für die anschließende Feinzerkleinerung von weichen bis mittelharten Proben, faserigen Materialien und Kunststoffen auf eine Endfeinheit von 0,25 mm zum Einsatz. Ein zwischen beiden Mühlen installierter Probenteiler reduziert die Menge für die Feinzerkleinerung. Ein Zyklon sorgt für schnellen Materialdurchsatz. |
Fritsch GmbH Laborgerätebau, Idar-Oberstein
» insgesamt 2 News über "Fritsch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|