plasticker-News

Anzeige

10.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

EPRO: Kinder-Autositz gewinnt Preis für das beste Recyclingprodukt 2009

EPRO (European association of plastics recycling and recovery organisations) hat einen Kinder-Autositz mit dem Preis für das beste Recyclingmaterial enthaltende Produkt 2009 ausgezeichnet. Hersteller des Autositzes ist das französische Unternehmen TEAM-Tex.

Unternehmen aus über 13 europäischen Ländern waren der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb gefolgt. Ziel von EPRO ist es mit diesem Wettbewerb die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu unterstützen und die Nachfrage nach Recyclaten zu erhöhen.

Eine international besetzte Jury wählte die folgenden Produkte auf die ersten drei Plätze:
1. Kinder-Autositz, hergestellt von Team-Tex, Frankreich
2. Schreibstift "bottle-to-pen", hergestellt von Pilot, Frankreich
3. "The Nobody Chair" (Stapelstuhl), designed in Dänemark, produziert in Schweden mit Rohstoffen von Wellman International, Niederlande
3. "Rfresh" PET-Lebensmitteltrays, produziert von Linpac in Deutschland und Großbritannien

Anzeige

Die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb waren:
• der Einsatz von Recyclingkunststoff muss mindestens 50% betragen,
• das Rezyklat muss aus gebrauchten Verpackungen stammen,
• das Produkt muss in Europa hergestellt werden.

Der Wettbewerb und die dort vorgestellten bzw. ausgezeichneten Produkte soll für den Verbraucher Beweis sein, dass es sich lohnt, gebrauchte Verpackungen zu sortieren.

Weitere Informationen: www.epro-plasticsrecycling.org

European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO), Brussels, Belgium

» insgesamt 12 News über "EPRO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise