26.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im niedersächsischen Glandorf ansässige M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG will weiter wachsen. An Stelle der teilweise abgerissenen alten Lagerhalle sollen in den kommenden Monaten eine 2.700 m² große Fertigungshalle sowie neue Büros und Sozialräume entstehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich den Angaben zufolge auf rund 4,5 Millionen Euro. Im Rahmen einer Feierstunde begingen Unternehmensleitung und Beschäftigte sowie zahlreiche Gäste aus Landkreis, näherer Umgebung und Nachbarschaft den symbolischen "Ersten Spatenstich". Im Frühjahr 2013 soll die neue große Produktionshalle des 1953 gegründeten Betriebes bezugsfertig sein. "Durch die Investitionen in modernste Betriebstechnik mit energiesparenden und prozessoptimierenden Lösungen werden wir die Wirtschaftlichkeit unserer Fertigung weiter erhöhen und damit die Position im internationalen Wettbewerb ausbauen. Wir müssen unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen, um effizienter arbeiten und Arbeitsplätze sichern zu können", erklärte die Inhaberin Ursula Faust, die zusammen mit ihrem Sohn Volker das Unternehmen in der 3. Generation leitet und 80 Mitarbeiter beschäftigt. Das Kunststoffwerk M. Faust entwickelt, konstruiert und produziert Lösungen rund um den technischen Spritzguss, u.a. für die Elektrotechnik und die Automobilindustrie. |
M. Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG, Glandorf
» insgesamt 1 News über "Faust" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|